Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Bruder und Schwester in Not
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Adventsammlung
    • Unsere Projekte
      • Kenia
      • Malawi
      • Tansania
      • Brasilien
      • Ecuador
      • Kolumbien
      • Weitere Unterstützungen
    • Spenden
    • News
    • Über uns
    • Welcome - English
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Adventsammlung
    • Unsere Projekte
      • Kenia
      • Malawi
      • Tansania
      • Brasilien
      • Ecuador
      • Kolumbien
      • Weitere Unterstützungen
    • Spenden
    • News
    • Über uns
    • Welcome - English
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Katete Boarding School /
  • BSIN (49)
  • Aktuelles

Katete Boarding School

Malawi ist einer der ärmsten Staaten der Welt. Die Mehrheit der Bevölkerung lebt von weniger als 1 US-Dollar pro Tag.

Von den ca. 13 Millionen Einwohnern Malawis sind 12 % der Erwachsenen HIV Positiv. In vielen Dörfern leben fast nur noch alte Menschen und Kinder. Die Eltern sind an Aids gestorben und haben ca. 550 000 Aidswaisen im ganzen Land zurückgelassen.

Die Analphabetenrate liegt bei durchschnittlich 30 % (Männer 22,3 %, Frauen 36,7 %). Aus dem Jahresbericht von Amnesty International geht hervor, dass über 86 % der Bevölkerung nur eingeschränkt Zugang zu Bildungseinrichtungen und Gesundheitsfürsorge haben. Derzeit besuchen ca. 80 % der Kinder im schulfähigen Alter eine Schule. Ein Hauptproblem in den Dorfschulen sind die Klassengrößen von mehr als 80 Kindern. Es besteht ein großer Mangel an Lehrern.

Katete Girls Boarding School

In der Ortschaft Katete in Malawi entstand mit dem malawischen Ordenskonvent der Rosary Sisters ein Internat für verwaiste und bedürftige Kinder. Das Internat umfasst Schulgebäude, Personal- und Wohnhäuser, eigenes Hospital, Kirche und landwirtschaftliche Infrastruktur und stellt einen wichtigen Zufluchtsort dar.

Im Internat werden ca. 200 Mädchen unterrichtet und betreut. Ein Großteil davon sind Waisen, für die das Internat das einzige Zuhause ist. Sie erhalten dort eine solide theoretische und praktische Grundausbildung und ein neues Zuhause. Eine Ausbildung ist für diese Mädchen existenziell – das ist ihre Chance auf eine Zukunft. Anderwertig geraten sie in Abhängigkeit (ihres Mannes) oder in die Armutsspirale, vielleicht sogar beides.

 

Weiterführend unterstützen wir auch die Mädchen in der Secondary School in Nkhamenya

Dieses Internat wird auch vom malawischen Ordenskonvent der Rosary Sisters geführt und gibt den Mädchen die Möglichkeit eine weiterführende Schule zu besuchen.

Ca. 80 Prozent der Mädchen, die wir seit Anfang des Projekts unterstützen, konnten die Chance nützen und haben es in die Oberstufe geschafft, wo Sie sehr gute Leistungen vorweisen. Dies hat zur Folge, dass sich immer mehr Mädchen wünschen, den Weg weiterzugehen, bzw. den Beruf als Lehrerin, Krankenschwester oder Beamtin anzustreben, was uns natürlich vor neue Herausforderungen finanzieller Art stellt. Wir sind  jedoch auf einem guten Weg, möglichst vielen dieser Mädchen ein Studium zu ermöglichen. Den Löwenanteil des Studiums werden wir weiterhin versuchen, über Großsponsoren oder Aktionen aufzutreiben, da es uns traurig scheint, die Mädchen nun auf halbem Wege stehen zu lassen.

 

Berufsausbildung für eine bessere Zukunft

Grundbildung ist wichtig - eine weiterführende Berufsausbildung ebenfalls, denn ohne sie können sie keinen Beruf ausüben und verbleiben ohne Einkommen. Es ist besonders wichtige junge Frauen in Malawi zu fördern, da traditionelle Geschlechterrollen sie in Abhängigkeiten drängen. Frühe Schwangerschaften und Heiraten ab 15 Jahren ist nicht unüblich, Schulabgängerinnen leider genauso wenig. Unsere Projektpartnerinnen leisten vor Ort Überzeugungsarbeit bei den Mädchen, bei den Eltern und bei der Gemeinschaft.
Somit können die jungen Frauen mit unserer Hilfe eine Ausbildung in verschiedenen Bereichen genießen: Krankenschwester, Haushaltsschule, Lehrerin, Landwirtschaft, Sozialarbeit, Installateurin, Näherin.

 

Eunice Banda hat es geschafft - sie ist nun Krankenschwester. "Alle meine Freundinnen haben sich dazu entschlossen zu heiraten, weil sie kein Geld für Schulgebühren hatten. Als dann auch noch meine kleine Schwester mit 16 Jahren heiratete, fiel ich aus allen Wolken. Nur mit der Hilfe von einer Patenschaft war ich in der überaus glücklichen Position eine Ausbildung machen zu dürfen. Ich weiß gar nicht, wie ich mich jemals ausreichend dafür bedanken kann."

 

Das kostet eine Patenschaft

  • Eine Patenschaft von € 250,- deckt Schulgebühren oder einen Teil der Ausbildungsgebühren für ein Schuljahr für ein Mädchen.
  • 1 Jahr Grundschule € 250,-
  • 1 Jahr Berufsausbildung, je nach Studium zwischen € 500,- und 1.000,-
In Kooperation mit dem Dornbirner Verein: Katete Girls Primary School
Veröffentlicht am 17.10.2023
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Weitere Patenprojekte

Hilfe für von Gewalt betroffene Jugendliche

In Ecuador herrscht ein hohes Gewaltpotenzial für vor allem junge Mädchen. Die Casa de Acogida del Buen Pastor der...
Mehr lesen

Star of Hofe Children's Home in Juja

Kenia zählt ca. 38,6Millionen Einwohnern. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei etwa 58 Jahren. Mehr als...
Mehr lesen
Du bist hier
  • BSIN (49)
  • Aktuelles

Bruder und Schwester in Not


Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt aufnehmen

Unser Büro

Bahnhofstraße 9, 6850 Dornbirn

T +43 676 83240 1200

BSIN@kath-kirche-vorarlberg.at

 

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Ich möchte spenden!


Für eine Welt mit mehr Gerechtigkeit!

 

 

Spendenkonto: "Bruder und Schwester in Not"
IBAN: AT23 2060 4000 0003 5600